Verlag Franz Vahlen
2006
271 Seiten
kartoniert
€ 60, 00
ISBN: 3-8006-3326-4
Wertschöpfung in Netzwerken
Netzwerke stellen in einer komplexen und globalen Welt eine zunehmend verbreitete Organisationsform dar. Unternehmen verbinden mit ihnen die Erwartung, Erfolg besser in Kooperation mit anderen Unternehmen zu erzielen. Wie entsteht ein solcher gemeinsamer Erfolg? Wie kann man ihn messen? Welche Strukturen sind notwendig, um ein Unternehmensnetzwerk erfolgreich zu steuern?
Die vorliegende Arbeit untersucht die Ausgestaltung dieser Elemente zur Erzielung und Messung des Erfolgs von Netzwerken. Als betriebswirtschaftliches Erfolgsmaß wird dabei die Wertschöpfung - ergänzt um immaterielle Wertschöpfungskomponenten (Intangibles) - zu Grunde gelegt.
Der zentrale Innovationsbeitrag der Arbeit besteht in dem Entwurf eines Messkonzepts (Wertschöpfungsbewertung) und eines Managementkonzepts (Wertschöpfungserzielung) für Netzwerke sowie dessen erfolgreiche Anwendung und Testung in der Unternehmenspraxis. Damit leistet die Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Steuerung von Unternehmensnetzwerken.
Das Werk wendet sich an Wissenschaftler verschiedener Ausrichtung (Organisation, Beschaffung, Produktion, Marketing, Controlling etc.) mit dem Forschungsobjekt „Netzwerk" sowie interessierte Manager.