Kunden-Login

Der dressierte Bürger - Warum wir weniger Staat und mehr Selbstvertrauen brauchen

Reinhard K. Sprenger

dressierte

campus Verlag, 2005
196 Seiten, Hardcover
ISBN 3-593-37759-4

Bestellung hier möglich

Plädoyer für ein neues Staatsverständnis

Deutschland verharrt in rasendem Stillstand und braucht mehr als nur Reformen. In seinem neuen Buch analysiert der profilierte Querdenker und Bestsellerautor Reinhard K. Sprenger die mentalen Ursachen und fordert ein grundlegend neues Staatsverständnis. Deutschland braucht eine Politik, die die Bürger nicht maßregelt, sondern ihnen vertraut.

Deutschland ist in der Defensive, der Wohlfahrtsstaat scheint am Ende: Die Wirtschaft verweilt in Dauerlähmung, der Weltmarktanteil der deutschen Industrie sinkt seit Jahren beständig, die Staatsverschuldung nimmt rasant zu, die Arbeitslosenquote erreicht Rekordhöhe, Renten-, Gesundheits- und Bildungssystem sind in der Krise. Reformen sollen Abhilfe schaffen, doch alle Versprechungen seitens der Politiker können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es unserem Land an etwas Grundsätzlicherem mangelt: an einer Kultur der Selbstverantwortung und des Selbstvertrauens.

Reinhard K. Sprenger legt den Finger in die Wunden: Der Staat traut den Bürgern nicht zu, dass sie selbst wissen, was gut für sie ist, und beschließt deshalb immer neue Gesetze, um ihr Verhalten zu reglementieren – vom Zigarettenrauchen über die Rechtschreibung bis zum Kinderkriegen. Sprenger zeigt, wie sich die Deutschen unter dem lenkenden Einfluss des Staates in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Seine These: der Mangel an Mut, Zuversicht und Engagement sind Konsequenzen einer Politik, die den Staat als Erziehungsinstanz und die Lenkung seiner Bürger als therapeutische Daueraufgabe versteht. Ideen, Risikobereitschaft, Innovations- und Leistungsfreude können sich jedoch nur auf der Basis individueller Freiheit entwickeln, und nicht mit Hilfe staatlicher Volkserziehung.

Gewohnt eloquent und leidenschaftlich plädiert Sprenger dafür, die staatliche Regelungswut einzudämmen und den Bürgern mehr Freiheit zu geben, ihr Leben selbst zu gestalten. Er fordert, ihnen mehr Selbstvertrauen und Eigenverantwortung zuzutrauen, denn: Das »richtige« Leben lässt sich nicht von oben verordnen.

Der Autor
Dr. Reinhard K. Sprenger ist Philosoph und Managementberater. Er ist bekannt als Querdenker und will mit seinen Büchern und Vorträgen dazu herausfordern, neues Denken und Handeln zu wagen: ob im eigenen Leben, in der Wirtschaft oder – wie jetzt – in der Politik. Sprenger ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Berlin, Bochum, Essen und Köln. Er lebt in Essen und Santa Fe, New Mexico.

» zurück