1. Auflage 2005
Broschur
274 Seiten, mit CD-ROM
HAUFE MEDIENGRUPPE FREIBURG - BERLIN - MÜNCHEN - ZÜRICH
ISBN 3-448-06207-3
€ 29,80
Bestellung hier möglich
Betriebskosten sparen mit Sinn und System
Ein effektives Kostenmanagement ist heute wichtiger denn je: nicht nur, um kurzfristig mehr Gewinn zu erzielen, sondern um Erfolg und Bestehen eines Unternehmens langfristig zu sichern. Diese Notwendigkeit ist Geschäftsführern und Leitern von Profit-Centern aller Branchen bewusst. Mit Recht erwarten sie, dass Leiter und Mitarbeiter von Rechnungswesen, Buchhaltung und Controlling brauchbare Konzepte zu diesem Thema erarbeiten. Auch jeder andere Abteilungsleiter sieht sich mit der Forderung nach Einsparungen in seinem Verantwortungsbereich konfrontiert.
Doch über das „Wie" herrscht große Unsicherheit. Mehr oder minder beliebig an einzelnen Stellen den Rotstift anzusetzen, genügt auf Dauer jedenfalls nicht. Wie aber reduziert man Betriebskosten mit Sinn und System? Und wie lässt sich die Entstehung unnötiger Kosten bereits im Vorfeld verhindern?
Eine äußerst wertvolle Unterstützung bietet hier der neue Haufe Praxisratgeber „Kosten senken - Checklisten, Rechner, Methoden". Er erläutert - auch ohne betriebswissenschaftliche Vorkenntnisse leicht verständlich - bewährte Werkzeuge wie die Wert-, Leerkosten- und Schwachstellenanalyse. Sofortige Anwendung ermöglicht die beiliegende CD-ROM mit einfach zu handhabenden, praxiserprobten Excel-Rechnern, übersichtlichen Checklisten wie die „10 Gebote für ein effektives Projektcontrolling" und hilfreichen Vorlagen etwa zur Prämienberechnung oder Risikobewertung.
Von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zeitmanagement beantwortet das Handbuch alle Fragen rund-um-Kostenrechnung und -senkung. VieleBeispiele aus der Praxis sowie Hinweise auf mögliche Fehler und Fallen erleichtern die Umsetzung der vorgestellten Methoden. Neben Themen wie Frühwarnung, Risiko- und Projektmanagement kommt auch die überzeugende Vermittlung von Kostensenkungsmaßnahmen mit Hilfe von Präsentation und Motivation zur Sprache. Fallbeispiele zur Kostensenkung in der Instandhaltungsabteilung und im IT-Bereich runden die Darstellung ab.
Die Autoren schöpfen ihr Wissen aus langjähriger Berufspraxis: Diplom-Betriebswirtin Monika Haunerdinger als international tätige Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft/Controlling und Diplom-Kaufmann Hans-Jürgen Probst als Controller und
Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. Ihr Ratgeber befähigt den Leser nicht nur zielsicher Kostentreiber aufzuspüren, sondern die gesamten Betriebskosten systematisch zu reduzieren und auf Dauer sinnvoll zu steuern. Damit bilden Buch und CDROM unschätzbare Werkzeuge für einen langfristig gesicherten Unternehmenserfolg - auch in Zeiten eines unsicheren Wirtschaftswachstums.