Kunden-Login

Die neue Unternehmensfinanzierung

Wilfried Stadler (Hrsg.)

finanzierung

Strategisch Finanzieren mit bank- und kapitalmarktorientierten Instrumenten

REDLINE WIRTSCHAFT
Frankfurt 2004
368 Seiten
Hardcover
ISBN 3-636-01086-7
€ 35,-

Bestellung hier möglich

Die Unternehmensfinanzierung steht im Zeichen des Wandels von einer bankgeprägten zu einer kapitalmarktorientierten Finanzierungskultur. Nicht zuletzt mit Basel II verändern sich Zusammenwirken und Funktionen von Banken und Unternehmen grundlegend. Besonders mittelständische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, denn langfristige Finanzierungsentscheidungen haben immer auch strategische Bedeutung.

Das Buch Die neue Unternehmensfinanzierung bietet die erste umfassende Darstellung der neuen Spielregeln der Unternehmensfinanzierung und der vielen Möglichkeiten, strategische Unternehmensziele durch die richtigen Finanzierungsentscheidungen zu unterstützen. Die Autoren um Herausgeber Wilfried Stadler beschreiben die neue Welt von Basel II und stellen die verschiedenen Finanzierungsinstrumente vor. Darüber hinaus werden auch Themen wie Zins- und Währungsmanagement sowie die Förderungsmöglichkeiten durch die Europäische Union ausführlich behandelt.

Die gelungene Verbindung von theoretischem Hintergrund und praktischer Anwendungsorientierung und die trotz der fachlichen Präzision gute Lesbarkeit machen aus diesem Buch einen unverzichtbare Entscheidungshilfe für alle Finanzverantwortlichen in Unternehmen und Experten in Banken und Finanzierungsinstituten.

Auszug aus dem Inhalt:

  • Zielsysteme und Zielkonflikte im Finanzmanagement
  • Ratings und Risiken: Die neue Welt von Basel II
  • Finanzierungsinstrumente im Überblick
  • State of the Art: Strukturierte Finanzierungen
  • Geförderte Unternehmensfinanzierung im größeren Europa

Der Herausgeber:
Dr. Wilfried Stadler ist Vorsitzender des Vorstands der Investkredit Bank AG, einer Spezialbank für langfristige Unternehmensfinanzierung in Wien. Seine langjährige Erfahrung im Industriekunden-Geschäft, mit Wertpapierinstrumenten und vorbörslichem Risikokapital gibt er regelmäßig in Publikationen und als Herausgeber von Fachbüchern weiter.

» zurück