REDLINE WIRTSCHAFT bei ueberreuter, Frankfurt 2004
368 Seiten, Hardcover
ISBN 3-8323-1074-6
Euro 39,90
Bestellung hier möglich
In den Führungsetagen setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass Markenmanagement Chefsache sein muss. Zu gravierend sind die Auswirkungen von Fehlentscheidungen, zu groß die Potenziale als dass man diesen Bereich an Produktmanager, Berater oder externe Agenturen delegieren könnte. Doch ein Entscheidungsmodell für das Topmanagement auf einer faktenbasierten quantitativen Grundlage fehlt bislang.
Dass Markenerfolg gestaltbar ist, glauben Hajo Riesenbeck und Jesko Perrey von McKinsey Deutschland. In ihrem Buch Mega-Macht Marke zeigen sie, dass die weit verbreitete Fokussierung auf Wiedererkennung und Aufmerksamkeitswerte zu kurz greift. Eine starke Marke muss auch Umsatz generieren, braucht Käufer und Wiederkäufer zu einem Preis, der die ertragreiche Weiterentwicklung der Marke sicherstellen kann. Gefragt sind neben den kreativen Höhenflügen der Werber auch präzise Analytik und die handwerklich saubere Umsetzung des Markenmanagements bis in die Einzelaspekte hinein. Mit der McKinsey MarkenMatik haben die Autoren ein nachvollziehbares und praxisnahes Instrumentarium entwickelt, das Markenentscheidungen auf eine faktenbasierte quantitative Grundlage stellt und der Unternehmensführung erlaubt, ihre Marken konsistent und konsequent zu führen.
Der überzeugende Ansatz wird untermauert von zahlreichen Fallbeispielen und dem neu entwickelten BCE-Modell zur Markenbewertung. Mit diesem Rüstzeug lassen sich Marken messen, machen und managen.
Auszug aus dem Inhalt:
Die Autoren:
Hajo Riesenbeck ist Director im Düsseldorfer Büro von McKinsey & Company und einer der Leiter der McKinsey International Marketing Practice.
Dr. Jesko Perrey ist Senior Projektleiter im Düsseldorfer McKinsey-Büro und Leiter des Funktionsbereichs Branding & Marketing Spend Effectiveness in der europäischen Marketing Practice.
Die Reihe McKinsey Perspektiven
stellt in regelmäßiger Folge Management-Themen der Zeit in den Mittelpunkt und bündelt Analyse und Rückschau mit dem fundierten Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.