Das erste Trainingsbuch zum Thema Ziele definieren und umsetzen
1. Auflage 2004
Trainingsbuch, 228 Seiten
HAUFE MEDIENGRUPPE FREIBURG - BERLIN - MÜNCHEN-ZÜRICH
ISBN 3-448-06190-5
Euro 19,80
Bestellung hier möglich
Jeder kennt das Problem: Man lässt unangenehme Aufgaben wochenlang liegen, drückt sich vor schwierigen Entscheidungen, gestaltet Veränderungen nicht aktiv mit, sondern wird davon überrollt. Wie Projekte zügiger angegangen und erfolgreich zu Ende gebracht werden können, verrät Alexander Jürries unter dem Titel „Anpacken statt aufschieben", der soeben im Haufe-Verlag erschienen ist. Dabei beschränkt er sich nicht auf eine bloße Darstellung von Zeit- und Selbstmanagement, er nimmt die Leser vielmehr an die Hand und zeigt ihnen, wie sie die neu gewonnenen Erkenntnisse konkret im Berufsalltag umsetzen. „Anpacken statt aufschieben" ist das erste Trainingsbuch, das Zielsetzung und Zielverfolgung praktisch lehrt. Neun Lektionen und mehr als 80 von Psychologen geprüfte Übungen helfen, eigene Dispositionen zu erkennen, verschaffen neue Perspektiven und reizen zum effizienten und erfolgreichen Handeln.
Alexander Jürries liefert den Lesern ein Instrumentarium, um Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, Entscheidungen sicher zu fällen, sich für unangenehme Arbeiten selbst zu motivieren und Aufgaben systematisch umzusetzen. Er zeigt, wie Ziele artikuliert und konsequent verfolgt werden können, um Veränderungen selbstbestimmt zu gestalten und mehr Lebensqualität zu gewinnen - beruflich ebenso wie privat.
Zunächst werden die Leser auf die Reise geschickt, um ihren Aktionstyp mit deil dazugehörigen Stärken und Schwächen herauszufinden. Das Buch geht auf psychologische Faktoren wie die innere Einstellung ein und zeigt, wie durch Imaginationstechniken Ängste überwunden werden können. Es trainiert das analytische Vorgehen und leitet an, Entscheidungen etwa mit der Nutzwertanalyse zu treffen oder nach Best- und Worst-CaseSzenarien abzuklopfen. Und es übt praktische Techniken ein, unter anderem um sich gegen Zeitdruck zur Wehr zu setzen.
Das Handeln der Sieger ist für Alexander Jürries durch das Verfolgen der eigenen Vision, durch das Übernehmen von Verantwortung, durch erfolgreiche Kommunikation, Zuverlässigkeit, Selbstmarketing und Networking charakterisiert. Und diese Fähigkeiten werden Schritt für Schritt trainiert, Erfolgskontrolle am Ende des Buches inklusive. Für alle, die ihr (Berufs-)Leben aktiv und erfolgreich gestalten möchten, sind „Anpacken statt Aufschieben" neun Lektionen, die sich wirklich lohnen.