IP-Mittelstand
Kunden-Login

Handbuch Kompetenzmessung

John Erpenbeck / Lutz von Rosenstiel (Hrsg.)

Handbuch Kompetenzmessung

Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis
Schäffer-Poeschel Verlag
Auflage 2003
681 Seiten, Geb.
ISBN 3-7910-2106-0
EUR 49,95
Bestellung hier möglich


Kurzbeschreibung:
Kompetenzentwicklung ist ein Schlüssel zur Zukunft. Aber was sind Kompetenzen? Wie sind sie zu erkennen, zu charakterisieren, zu messen? Dies wird zur Schlüsselfrage zukünftiger Personalwirtschaft und zukunftsorientierter Weiterbildung.

In diesem Handbuch wird erstmalig im europäischen Maßstab das gesamte Spektrum von Verfahren der Kompetenzmessung und -charakterisierung anhand einer Vielzahl von Beispielen präsentiert. Sie reichen von zahlreichen Verfahren, die in der betrieblichen und pädagogischen Praxis bereits umfangreich eingesetzt werden, bis hin zu einigen Verfahren, die gerade erst erfolgreich erprobt wurden. Die beteiligte Autorengemeinschaft repräsentiert die Kompetenz der beteiligten Fachgebiete. Die Beiträge des Handbuchs sind durchlaufend und strikt gegliedert, besonderer Wert wird auf gute Lesbarkeit und Verständlichkeit gelegt. Die Einführung der Herausgeber ordnet, strukturiert und bewertet das gesamte Feld der Kompetenzmessung auf neuartige Weise. In einem vergleichenden Ausblick werden die Beziehungen zu Methoden hergestellt, wie sie in modernen psychologischen Diagnostik-, Personalauswahl und Arbeitsanalyseverfahren angewandt werden.

Herausgeber:
Prof. Dr. John Erpenbeck, Bereichsleiter Grundlagenforschung im Qualifikations-Entwicklungsmanagement (QUEM) der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung (ABWF), Berlin;
Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz von Rosenstiel, Lehrstuhl für Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München.

» zurück