Kunden-Login

Electronic Business

Blunck/bpu/Increon/Pricewaterhouse Coopers Veltins (Hrsg.)

3791019902

Reihe Praxis Creditreform
Auflage 2003
255 Seiten, Geb.,
ISBN 3-7910-1990-2
EUR 39,95
Bestellung hier möglich

E-Business und E-Commerce sind Begriffe, die sich für die elektronischen Geschäftsprozesse zwischen Unternehmen etabliert haben und in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Wirtschaft erfährt einen ökonomischen Wandel, indem durch die fortschreitende Internettechnologie und die dadurch entstehenden neuen Konzepte und Plattformen mehr Mobilität, kürzere Reaktionszeiten und Angebotsvielfalt gewährleistet werden kann.

In diesem Band schildern die Autoren praxisnah, was mittelständische Unternehmer im Bereich E-Business beachten sollten. Ob Neugründer, Jungunternehmen oder Traditionsfirma: Entscheidungsträger brauchen aktuelle und praxisrelevante Informationen, um die im Arbeitsalltag auftretenden Probleme schnell und sicher lösen zu können. Dieses Buch liefert Schritt für Schritt das nötige Know-how zu E-Commerce-Geschäftsmodellen, technischen und finanziellen Voraussetzungen des E-Business, der optimalen Gestaltung des Internetauftritts und gibt einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Weiterhin werden neben der Beschreibung der Möglichkeiten von Web Content Management und Web Publishing die Voraussetzungen für einen reibungslosen E-Commerce-Betrieb, Kundenbindungsmaßnahmen, die Steigerung der Marktanteile, rechtliche Rahmenbedingungen sowie
Datensicherheit leicht verständlich dargestellt.

Herausgeber:
Christian Blunck ist Geschäftsführer der Blunck Unternehmensberatung in Müssen;
Dr. Marcus Niggl ist geschäftsführender Gesellschafter, Dipl.-Volkswirt Stephan Pafftath ist Mitarbeiter der bpu Unternehmensberatung GmbH in München;
Armin Bastl ist Geschäftsführer der Increon GmbH in München;

» zurück